|
Stand des Wissens
1. Sanierungen von Zechengebäuden, Industrie- und Stahlhallen
VEW Umspannwerk Recklinghausen
 
Die Anlage wurde 1927/28 von den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen (VEW) erbaut, gilt als gelungenes Beispiel der modernen 20er Jahre Industriearchitektur und trägt den Spitznamen 'AEG-Kirche'.
Aufgrund von Berechnungen der Hallenkonstruktion war eine Stabilisierung des grossen Gebäudes ausschliesslich durch Stahlportalrahmen zu unwirtschaftlich. Eine kraftschlüssige Verbindung von restaurierter Bausubstanz - ausgesteiftes Mauerwerk - mit einer neu zu errichtenden Stahlrahmenkonstruktion fürhte dagegen zu einem nachweisbaren Tragwerksverhalten des Bauwerks. Trotz langer Standdauer hatte das ursprüngliche Stahlfachwerk der inneren Dachbinder einen guten Zustand. Die für die damalige Zeit typische Stützkonstruktion mit Nietenverbindungen brauchte weder ausgebessert noch nachgerüstet zu werden.
|