Stand des Wissens

1. Sanierungen von Zechengebäuden, Industrie- und Stahlhallen

Mehrzweckhalle Münster



Die 1928 erbaute Mehrzweckhalle in Münster war mit einem Stahltragwerk überdacht, welches im zweiten Weltkrieg so schwer beschädigt wurde, das es gänzlich erneuert werden musste. Nach dem Krieg, Stahl war zu wertvoll, überwälbte 35 Jahre lang eine hölzerne Netzwerkschale die 37x80m grosse Halle. Die Konstruktion trug nur ihr Eigengewicht, ohne Wärmedämmung, ohne Schneelast und ohne Traglasten wie Beleuchterbühnen und ähnlichem.
Eine aus Rundrohren geschraubte Raumfachwrkkonstruktion führte zur gewünschten Minimierung des Gesamtgewichts. 22. Fachwerkbogen sind durch Raumdiagonalen vernetzt und überspannen 37x80m. Eine der beiden 70cm hohen Auflagerstützenreihen ist verschieblich, die zweite ist als Pendelstütze ausgebildet. Die Konstruktion ist verzinkt, mit einem PVC-Acryl-Anstrich und als Korrosions- und Brandschutz mit einem dämmschichtbildenden Anstrich versehen. Die Dachhaut besteht aus Pfetten, Stahltrapezblechen, Dampfsperre, Wärmedämmung und Aluminium-Stehfalzblechen als Regenhaut.